Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Burst! Media: PC wird immer mehr zum Unterhaltungszentrum

Der mit dem Internet verbundene PC wird immer mehr zu einem Unterhaltungszentrum, das andere Geräte ersetzt. Das geht aus einer Studie des US-Marktforschers Burst! Media hervor, für die 13.000 Internet-Nutzer ab 14 Jahren befragt wurden.

E-Mail-Kommunikation als Schlüsselqualifikation

Täglich verwenden Angestellte mehrere Stunden ihrer Arbeitszeit von Angestellten in Büros auf das Lesen beziehungsweise das Schreiben von E-Mails verwandt. Dies besagt eine Studie des Marktforschers Information Mapping Inc. <a href="http://www.infomap.com" target="_blank" class="navlinkunt">(IMI)</a>.

30 Prozent der Internet-User nutzen das Internet zur Jobsuche

Die Internet-Strukturdaten für das II. Quartal der Forschungsgruppe Wahlen geben Aufschluss über die Verbreitung von Internetzugängen in der deutschen Bevölkerung, die Nutzung des Internet zur Jobsuche, sowie Daten zu weiteren demographisch wichtigen Größen.