Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


pixabay_microphone-338481_1920_TheAngryTeddy.jpg

»Wieso? Weshalb? Warum?« - der Podcast über Kindermedien

Über Medieninhalte für Kinder geht es im Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?". Neugierig? Dann einfach mal reinhören.

SDC-25042019-S-081.jpg

Interview | Im Gespräch mit lokalen Bündnispartnern aus Leverkusen über die Potentiale von „Kultur trifft Digital“ für Mädchen | Girls’Day 2021

Anlässlich des Girls’Day 2021 haben wir mit Mirjam Wandhoff vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen über die Potentiale des Projekts "Kultur trifft Digital" für Mädchen gesprochen. Das Bildungsbüro ist lokaler Bündnispartner im Projekt und setzt dieses gemeinsam mit dem MaBuKa Mädchentreff, dem Jugendhaus Rheindorf und dem Haus der Jugend Leverkusen als reines Mädchenprojekt um.

dtmb21.png

What the fake?! - Ausschreibung Deutscher Multimediapreis mb21

Der diesjährige Deutsche Multimediapreis mb21 startet unter dem Motto "What the fake?!". Junge Medienmacher:innen können ihre kreativen, netzbasierten, digitalen Projekte bis zum 09. August 2021 einreichen. Los geht's!

pexels-ketut-subiyanto-4545942.jpg

Jugendmedienschutz und neues Jugendschutzgesetz kindgerecht erklärt

Kindgerechte Informationen und Tipps rund um das Thema Jugendmedienschutz und Jugendschutzgesetz geben Seitenstark, das DKHW und die Blinde Kuh - alle Akteur:innen in der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien".

pexels-katerina-holmes.jpg

How to Online-Veranstaltungen - neue Artikelreihe im Projekt ACT ON!

Wie kann eine Online-Veranstaltung gestaltet und durchgeführt werden, sodass sie für Kinder und Jugendliche interessant ist? Tipps und Tricks gibt die "How to Online-Veranstaltungsreihe" aus dem Projekt ACT ON! vom JFF.