Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Ansicht: TINCON - teenageinternetwork convention

Dabei sein bei der TINCON – Termine 2022

Die ersten TINCON-Termine 2022 stehen fest. Am 22. April dieses Jahres findet die TINCON im Rahmen der c/o pop Convention in Köln statt. Außerdem erwartet junge Menschen ein vielfältiges Programm vom 10.-11. Juni bei der TINCON in Berlin.

Digital, nachhaltig, engagiert: Das sind die Smart Heroes 2020

Berlin, 29.09.2020 Am heutigen Dienstag wurden im Rahmen einer digitalen Preisverleihung die Gewinner*innen des Smart Hero Awards 2020 ausgezeichnet. Bereits zum siebten Mal würdigen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook mit dem Preis [...]

Ansicht: Digitale Spiele - pädagogisch beurteilt

Spieleratgeber „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“ - Band 31

Kinder und Jugendliche testen und bewerten unter medienpädagogischer Begleitung aktuelle digitale Games unter anderem auf altersgerechte Eignung, Spaßfaktor, Schwierigkeitsgrad und Herausforderungen. Die Erkenntnisse erscheinen jedes Jahr in der Ratgeberbroschüre "Digitale Spiele - pädagogisch beurteilt", die Eltern und pädagogischen Fachkräften sowie allen Interessierten eine Hilfestellung bietet.

Smart Heroes 2020: Ab sofort beim Publikumsvoting für Lieblingsprojekte abstimmen

Berlin, 31.07.2020 Nachdem in den vergangenen Wochen zahlreiche Wettbewerbsbeiträge für den Smart Hero Award 2020 eingegangen sind, stehen die Nominierten fest: Ein Expert*innengremium hat 20 smarte und engagierte Projekte ausgewählt, die nun [...]

Staatsministerin Annette Widmann-Mauz übernimmt die Schirmherrschaft für den Smart Hero Award

Staatsministerin Annette Widmann-Mauz übernimmt die Schirmherrschaft für den Smart Hero Award - Bewerbung noch bis zum 27. April