Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Langsamer Mailclient

Ordung muss sein, vor allen Dingen im Mailprogramm. Denn überfüllte Posteingangs bzw. -ausgangsordner können das Mailen extrem verlangsamen.

Server mit dynamischer IP

Um einen FTP- oder WWW-Server über eine Web-Adresse zur Verfügung zu stellen, der bei Neueinwahl ins Internet jeweils eine andere IP-Adresse zugewiesen bekommt, kann man bei diversen Anbietern eine Domäne beantragen, die - zu einer dynamischen IP-Adresse - dynamisches DNS anbieten.

Stadt Blumberg zum Internet-Dorf 2005 gewählt

Mit dem Preis 'Internet-Dorf 2005' wurde die Stadt Blumberg für den besten Web-Auftritt beim sechsten baden-württembergischen Landeswettbewerb erwählt. Am jährlichen Wettbewerb können baden-württembergische Kommunen mit bis zu 15.000 Einwohnern teilnehmen. Preise wurden auch in den Einzelkategorien Web-Design, Bürgerservice, Barrierefreiheit, Innovation und für den besten Newcomer des Jahres vergeben.

Breitbandgipfel 2005 - Bundesregierung und Wirtschaft beschließen Breitband-Offensive

Eine gemeinsame Breitband-Offensive, um leistungsstarke Internet-Datenverbindungen wie etwa DSL, TV-Kabel, UMTS oder WLAN zu fördern, haben Spitzenvertreter von Politik und Wirtschaft vereinbart. Auf dem CeBIT-Breitbandgipfel am 11. März 2005 betonten Schirmherr Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik vom schnellen und flächendeckenden Auf- und Ausbau der Breitband-Technologien sowie deren Nutzung abhängt. Insbesondere der Wettbewerb der Zugangstechnologien und der Breitbandinhalte sollen künftig gestärkt werden.