Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Ansicht: Aufwachsen mit digitalen Medien:Monitoring aktueller Entwicklungen in den
Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz Drama, Demütigung, Drangsalierung: Aktuelles zum Phänomen Cybermobbing

Aufwachsen mit digitalen Medien: Monitoring aktueller Entwicklungen in den Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz

Im Mittelpunkt dieses Transferprojekts steht die kontinuierliche Beobachtung der einschlägigen Forschung zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Medienangebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten bzw. von diesen genutzt werden.

Cover - Geh Nazis nicht ins Netz

klickt´s?

Die Themen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit sind auch im Internet allgegenwärtig. Die Broschüre zeigt Jugendlichen, wie sie damit umgehen können, wenn sie mit solchen Inhalten konfrontiert werden.

Jahresbericht 2013 des Zentrums für Internetschutz (I-Kiz)

Werden Kinder und Jugendliche das Internet in den nächsten Jahren vor allem mobil nutzen und welche Konsequenzen hat dies für den Jugendschutz?

Ansicht: Rechtsextremismus hat viele Gesichter Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt - und was man tun kann

Rechtsextremismus hat viele Gesichter

Die Broschüre fasst Informationen um das Thema Rechtsextremismus im Internet zusammen.

Let´s talk about Porno

Let´s talk about Porno!

Die Broschüre klärt über das Thema sexualisierter Inhalte im Internet auf und geht vor allem auf die folgenden Themen ein: Pupertät, Schönheitsideale, Pornografie, sexualisierte Kommunikation.