Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Deutscher Multimediapreis gründet Jugendbeirat – Bewerbungsphase läuft!

Deutschlands größter Multimediawettbewerb sucht engagierte und medieninteressierte junge Menschen zwischen zwölf und 19 Jahren für die Gründung des ersten Jugendbeirats in der fast 25-jährigen Wettbewerbsgeschichte. Damit werden Teilhabe und Mitbestimmung stärker in den Mittelpunkt gestellt. Die Bewerbung ist bis zum 30. September 2022 möglich.

Menschen, die auf einen Fernsehbildschirm schauen.

Neues von der TINCON: Workshops und Talkshow

Wie führt man ein gutes Interview und was ist eigentlich Sampling? Das können Jugendliche und junge Erwachseneden in den nächsten Workshops der TINCON Academy lernen. Außerdem gibt es eine neue Folge von der Unterhaltungstalkshow „Flokati Beach“.

Live-Übergabe des Smart Hero Award an Pinkstinks & Forst erklärt

Hamburger „Schule gegen Sexismus” und Göttinger Projekt „Forst erklärt” geehrt

Gleichen ist Digitaler Ort des Jahres

Gleichen hat die Liveabstimmung im Rahmen der TECHTIDE deutlich gewonnen.