Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Kontrolle am Arbeitsplatz: Gewerkschaften fordern klare Regeln für Internetnutzung

Wenn Arbeitnehmer während der Dienstzeit im Internet surfen, kann ihnen die fristlose Entlassung drohen. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgericht in Erfurt am 7.7.05 (2 AZR 581/04), ruft die Kampagne "Onlinerechte für Beschäftigte" der Dienstleistungsgewerkschaft verdi auf den Plan. Lesen Sie hier die Stellungnahme.

Jahresbericht 2004 jugendschutz.net

Mehr als 1.000 Jugendschutzverstöße im Internet beanstandet
jugendschutz.net geht gezielt gegen sexuelle Vermarktung von Minderjährigen vor.

Grimme Online Award verliehen

<img src="/transfer/assets/436.jpg" alt="Logo Grimme Online Award" border="0" align="left" style="margin:10">Der Grimme Online Award wurde am 30. Juni 05 zum fünften Mal verliehen. Seit dem Jahr 2001 zeichnet das renommierte Adolf Grimme Institut damit Online-Publizistik aus. Die freie Online-Enzyklopädie "Wikipedia" gewann den Publikumspreis. Die Jury zeichnete in den Kategorien Information, Wissen und Bildung sowie Kultur und Unterhaltung weitere Online-Angebote aus.