Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


GYFS-Artikel-Bild (1).png

Gemeinsam gegen Fake News! - kostenlose Webinare

Was sind Fake News? Wie erkenne ich sie? Und was kann ich dagegen tun? Diese Fragen beantworten die Stiftung Digitale Chancen in dem Webinar "Gemeinsam gegen Fake News!", das fünf Mal im Juni stattfinden wird.

Baacke-Preistraeger_2017_315x210.jpeg

Jetzt bewerben: Dieter Baacke Preis 2020

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.

ThinkstockPhotos-475457124_Copyright_Jacob_Ammentorp_Lund.jpg

Online-Konferenz: #WirbleibenzuHause - Mit Medien lernen, spielen & kreativ sein

Zum Internationalen Tag der Familie gaben wir unter dem Motto #WirbleibenzuHause Medientipps zum Selbermachen für zu Hause und zeigten Ideen für Kitas und Bibliotheken auf.

ThinkstockPhotos-475457124_Copyright_Jacob_Ammentorp_Lund.jpg

Online-Konferenz: #WirbleibenzuHause - Mit Medien lernen, spielen & kreativ sein

Zum Internationalen Tag der Familie gaben wir unter dem Motto #WirbleibenzuHause Medientipps zum Selbermachen für zu Hause und zeigten Ideen für Kitas und Bibliotheken auf.

gmk1.gif

Moderationskarten für Videokonferenzen

Viele Gespräche und Termine finden derzeit online statt. Für eine gute Kommunikation und Verständigung bei Videokonferenzen hat die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur(GMK) Moderationskarten entwickelt, die als Download zur Verfügung stehen.