Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Positivbeispiele E-Learning: Fernlerner und Fernlernerinnen des Jahres 2003 ausgezeichnet

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Michael Catenhusen, hat am Montag, 26. April 2004, in Berlin die "Fernlernerinnen und Fernlerner des Jahres 2003" sowie die Ehrenpreisträger "Lebenslanges Lernen" ausgezeichnet. Dabei wies er auf die Unverzichtbarkeit von Fernschulen für "lebenslanges Lernen" hin.

Erste Untersuchung des Bundesportals www.bund.de unter Genderaspekten

Chancengleiche Teilhabe bei der Internetnutzung ist eines der wesentlichen Ziele des Aktionsprogramms Informationsgesellschaft Deutschland 2006. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die europäische Gender-Strategie dar. Sie fordert dazu auf, die Gleichstellung von Frauen und Männern als durchgängiges Leitprinzip auch für die großen Internetprojekte in Bund und Ländern zu realisieren.
Der Verein Frauen geben Technik neue Impulse e.V. hat daher beispielhaft im Rahmen eines Gutachtens das Thema „Gender Mainstreaming im Bundesportal BundOnline 2005“ untersucht.

So geht's! Einkaufen im Internet für SeniorInnen

"Ich bin drin und jetzt?" ist die oft gestellte Frage, nachdem Ältere ein Internet-Seminar absolviert haben. Suchen und Surfen ist für viele schnell ausgereizt. Eine nachhaltige Nutzung des Internets mit altersgerechten Themen und sinnvollen Anwendungen erscheint wichtig, um die sogenannten Offliner ans Internet heranzuführen und Hemmschwellen zu überwinden.