Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Foto_kleiner.jpg

Internationale Konferenz: LINQ 2013 - Nachbericht

<p><strong>In Rom fand am 16. und 17. Mai 2013 zum dritten Mal die internationale Konferenz LINQ statt. Das Motto war "Lerninnovationen und -qualität: Die Zukunft digitaler Ressourcen"; ein besonderer Themenschwerpunkt lag auf "Open Educational Resources". Die Stiftung Digitale Chancen stellte auf der Konferenz ihr Projekt "Digital Literacy 2.0" vor. </strong></p>

‚SocialWeb - SocialWork‘ Trainingskampagne startete in Köln

<p>Nach dem Auftakt in Polen fand in Deutschland Mitte April 2013 das erste Training des Projekts <em>SocialWeb - SocialWork</em> in den Räumlichkeiten der "Northside" Kinder- und Jugendeinrichtung in Köln statt und wurde von der Trainerin Jane Jenner gemeinsam mit dem Trainer David Hollstein durchgeführt.</p>

‚SocialWeb - SocialWork‘ Trainingskampagne startete in Köln

<p>Nach dem Auftakt in Polen fand in Deutschland Mitte April 2013 das erste Training des Projekts <em>SocialWeb - SocialWork</em> in den Räumlichkeiten der "Northside" Kinder- und Jugendeinrichtung in Köln statt und wurde von der Trainerin Jane Jenner gemeinsam mit dem Trainer David Hollstein durchgeführt.</p>

4628.JPG

Fachtagung Medienerziehung in der Familie: Neue Wege für die Zusammenarbeit mit Eltern

Bei der Fachtagung "Medienerziehung in der Familie: Neue Wege für die Zusammenarbeit mit Eltern" trafen sich am 12.04.2013 in Berlin über 130 Experten aus Bildung, Familienpolitik, Medien und dem Gesundheitsbereich, um die Zukunft medienerzieherischer Elternarbeit zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durchgefführt.

4628.JPG

Fachtagung Medienerziehung in der Familie: Neue Wege für die Zusammenarbeit mit Eltern

Bei der Fachtagung "Medienerziehung in der Familie: Neue Wege für die Zusammenarbeit mit Eltern" trafen sich am 12.04.2013 in Berlin über 130 Experten aus Bildung, Familienpolitik, Medien und dem Gesundheitsbereich, um die Zukunft medienerzieherischer Elternarbeit zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durchgefführt.