Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Medienkompetenz und Verantwortung - Schlüsselbegriffe einer menschendienlichen Medienkommunikation - Teil II

Vortrag im Rahmen der Tagung "Medienkompetenz - Zauberwort oder Leerformel des Jugendmedienschutzes" beim ZDF in Mainz am 28. April 2006<br><br>
Teil II

Medienkompetenz und Verantwortung &#8211; Schlüsselbegriffe einer menschendienlichen Medienkommunikation - Teil IV

Vortrag im Rahmen der Tagung "Medienkompetenz – Zauberwort oder Leerformel des Jugendmedienschutzes" beim ZDF in Mainz am 28. April 2006<br><br>
Teil IV

Medienkompetenz und Verantwortung - Schlüsselbegriffe einer menschendienlichen Medienkommunikation - Teil III

Vortrag im Rahmen der Tagung "Medienkompetenz – Zauberwort oder Leerformel des Jugendmedienschutzes" beim ZDF in Mainz am 28. April 2006<br><br>
Teil III

Jugendmediencamp im Bennohaus erfolgreich beendet

Das europäische Jugendmediencamp im Bürgermedienzentrum Bennohaus kann auf erfolgreiche Arbeit zurückblicken.