Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


LandFrauen auf dem Weg ins Medienzeitalter

Wichtige Dinge werden heute in den Zentren der globalen Wirtschaft entschieden. Dabei kommen Belange des ländlichen Raums oft zu kurz. Als Verband mit über 550.000 LandFrauen müssen wir hier gegen- bzw. mithalten können. Der ländliche Raum ist mehr als die Rückzugsvariante für gestresste Städter.

1938.jpg

Aktionsbündnis veröffentlicht neue CD-ROM

Pünktlich zur Computermesse CeBIT hat das Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI) eine neue CD-ROM produziert. Auf der CD-ROM befinden sich zahlreiche Informationen, Artikel und Programme zum Thema barrierefreies Webdesign.

IT-Trends 2004: Auftrieb für die Konjunktur

Unternehmensweite Lösungen, die den reibungslosen Austausch von Daten in B2B-Prozessen unterstützen, gewinnen in Baden-Württemberg mehr und mehr an Bedeutung. Auch mobile Anwendungen bringen den IT-Standort Baden-Württemberg voran und stärken die Innovationskraft im Südwesten. Über die IT-Trends 2004 berichten Experten aus Baden-Württemberg.

1777.gif

WebFish-Wettbewerb 2004 entschieden - Preis für die beste christliche Website geht an die Sophiengemeinde

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) zeichnen mit dem WebFish besonders gelungene christliche Internetangebote aus. Insgesamt 270 christliche Internetangebote hatten sich für den diesjährigen Internetpreis der evangelischen Kirche beworben.

1989.gif

55 Prozent Internetnutzer in österreich - gravierende Kluft zwischen Männern und Frauen

Laut Ergebnissen des Austrian Internet Monitors (AIM) vom 4. Quartal 2003 nutzen 55% der österreicher ab 14 Jahren das Internet - das entspricht 3,7 Millionen User.