Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Blinde Kuh Quiz.jpg

Impressionen vom Tag der offenen Tür im Bundesfamilienministerium 2017

Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung konnte die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ im Bundesfamilienministerium mit digitalen Kreativ- und Quiz-Aktionen Jung und Alt begeistern.

(c)_SIN_digitale-spiele. 315x210.JPG

Faszination „digitale Spiele“: Gestaltung eines Elternabends zur Sensibilisierung

Die Nutzung von digitalen Spielen zählt Studien zufolge zu den beliebtesten medialen Freizeitbeschäftigungen der heutigen Jugend. Für manche Eltern ist es aber oft ein Rätsel, welche Faszination digitale Spiele auf Kinder ausüben. In einem Elternabend lässt sich diese vermitteln.

6619_guetzli.jpg

Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt

Kinder wachsen mit dem Internet auf! Wie können wir Kindern den Zugang zum Internet ermöglichen und sie zu einem sicheren und verantwortungsbewussten Umgang damit erziehen?

GOW17_Bericht_Titelbild.png

Alle Highlights der GOW17 im neuen Bericht

Zum achten Mal wurde die europäische Geh' Online Woche (GOW) vom 27. März bis 02. April 2017 mit dem Ziel gefeiert, mehr Menschen zu befähigen an der digitalen Welt teilzunehmen und ihre digitalen Kompetenzen zu stärken. Dabei nahmen mehr als 92.000 Menschen an Veranstaltungen und Trainings teil. Der ganze Bericht der GOW17 ist nun in englisch veröffentlicht.

Cover_Trendanalyse_Nr 2_325_217.jpg

DJI Trendanalyse Nr. 2: Spiele für zwischendurch. Casual Games und Free-to-play-Angebote

In der zweiten Ausgabe der Trendanalysen werden die beliebten Free-to-play-Spiele unter die Lupe genommen. Wie sind diese aufgebaut, welche Strategien verfolgen die Entwickler, wie binden sie die Spielerinnen und Spieler an sich und warum sind sie so profitabel?