Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Logo sip benchmark

SIP Benchmark

Aufgabe von SIP ist es, in einem Zeitraum von je drei Jahren in regelmäßigen Intervallen am Markt verfügbare Filtersoftwareprodukte für den Jugendmedienschutz auf deren Nutzbarkeit und Nützlichkeit zu untersuchen.

Social Media Advisory Roundtable - SMARt

Das Projekt Social Media Advisory Roundtable - SMARt ist aus den Denkanstößen des Dialog Internet hervorgegangen. Es wurde im Mai 2012 gemeinsam mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin und dem [...]

Socialweb - Socialwork

SocialWeb - SocialWork

Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Internetsicherheit von besonders gefährdeten Kindern und Jugendlichen durch einschlägige Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften. Gegenstand war zum einen die Entwicklung und Erprobung eines [...]