Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Deutsche Wirtschaft entdeckt Online-Community Vaybee! als Werbeplattform

www.vaybee.de vereint 60 Prozent der türkischen Internet-Nutzer Deutschlands / Deutsche Telekom, Otto, Faircar und viele weitere Unternehmen nutzen Vaybee! schon für Ethno-Marketing in einem 30 Mrd-Markt.

Digitale Diaspora

Neben den aktuellen Aufenthaltsort in einer von der eigenen verschiedenen Umgebungskultur und die "Heimat" tritt in jüngster Zeit ein dritter Ort in einem medialen Raum. Insbesondere das Internet ist für die auf der ganzen Welt verteilten Mitglieder einer Kultur- und Sprachgruppe zur Eckkneipe geworden, in der man sich nach der Arbeit auf ein Schwätzchen trifft.

Broschüre der Ausländerbeauftragten informiert über das Internet-Projekt (Pressemitteilung)

Broschüre der Ausländerbeauftragten informiert über das Internet-Projekt Forum Einwanderung. "Einwanderung geht jeden an - Berlin denkt und diskutiert mit" - unter diesem Motto initiierte die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John, Ende des vergangenen Jahres das Internet-Projekt Forum Einwanderung.

Globalisierung braucht Ausländer

Wie kann die Berliner IuK-Branche ihren Personal-Engpaß überwinden?<br>
Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner will sich mit dem Landesarbeitsamt und der Ausländerbehörde darauf verständigen, mehr Informatik-Spezialisten aus Nicht-EU-Ländern nach Berlin einreisen zu lassen.

Mediennutzung und Integration der türkischen Bevölkerung in Deutschland

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat im zweiten Halbjahr 2000 eine repräsentative Umfrage zur Mediennutzung und sozialen Integration der türkischen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren in Privathaushalten in Deutschland veranlasst.