Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Ansicht: Offener Brief zum europäischen Gesetz über Digitale Dienste

Kinderrechte und das europäische Gesetz über Digitale Dienste

Kinderrechte und das europäische Gesetz über Digitale Dienste

Ansicht: Offener Brief zum europäischen Gesetz über Digitale Dienste

Children’s Rights and the Digital Services Act

<p>Children’s Rights and the Digital Services Act<p>

Ansicht: Kinderrechte und Demokratie

Kinderrechte und Demokratie

<p>„Fit for Democracy“ ist das Thema des heutigen Safer Internet Days.</p>

Ansicht: Kinderrechte und Demokratie

Children's rights and democracy

<p>"Fit for Democracy" is the theme of today's Safer Internet Day.</p>

Ansicht: Safer Internet Day 2022 - Demokratie im Fokus

Safer Internet Day 2022 - Demokratie im Fokus

Am Dienstag, den 08. Februar 2022 findet zum 19. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautet auch dieses Jahr wieder: „Safer Internet Day: Together for a better internet“.