Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Smarte Heroes im Einsatz für eine demokratische Gesellschaft

Publikumsvoting für den Smart Hero Award ist gestartet

Kopfhörer, die neben einem Mikrofon liegen.

Medially – Der Medienkompetenzpodcast

Welche Medien nutzen Kinder und Jugendliche? Wie können digitale Medien den Familienalltag bereichern? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es in der Mediennutzung? Diese und weitere Fragen greift der „Medially“ Podcast auf.

Ein Avatar, der in einem Raum steht.

„Wo ist Goldi? - Sicher Surfen im Netz“ – Medienkompetenz-App für Kinder

In ein digitales Abenteuer eintauchen und gleichzeitig einen selbstbestimmten und reflektierten Umgang mit digitalen Medien lernen. Darum geht es in der App „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“, die vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales in Auftrag gegeben wurde und vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis sowie der Agentur Wegesrand entwickelt wurde.