Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Internet-Telefonie boomt

Das Telefonieren per Internet findet immer mehr Anhänger. In diesem Jahr werden in Deutschland 11,2 Millionen Nutzer regelmäßig über das Web telefonieren. Das entspricht einem Anstieg um 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Hightech-Verband BITKOM berichtet.

Europäische Kommission: Aktionsplan zur Senkung der Schulabbrecherquote in Europa

Die Europäische Kommission hat am 31. Januar 2011 einem Aktionsplan zugestimmt, mit dem die EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung einer Hauptaufgabe der "Strategie Europa 2020" unterstützt werden sollen: Ziel ist es, die durchschnittliche Quote der Schulabbrecher in den EU-Mitgliedstaaten bis zum Ende des Jahrzehnts auf unter 10 Prozent zu senken.

Training ‚Inklusive Internet‘ in Wenden

<p>Das Training ‚Inklusive Internet‘ fand Ende Januar 2011 in den Räumlichkeiten der Konrad Adenauer Schule in Wenden statt und wurde vom Trainer Dominik Schwarz durchgeführt. Die Schule stellte die Räumlichkeiten für eine Arbeitsgruppe von Schulpädagogen aus der näheren Umgebung zur Verfügung.</p>

Online-Bürgerforum 2011: Demokratie durch Bürgerbeteiligung bereichern

Mit einer Fachtagung im Berliner Schloss Bellevue eröffnete Bundespräsident Christian Wulff am 24. Januar 2011 das Online-BürgerForum2011: Bürger sollen in Diskussionsprozesse mit einbezogen werden, sie sollen mit politischen Fragestellungen konfrontiert werden und Interesse an demokratischer Teilhabe entwickeln.

Training ‚Inklusive Internet‘ in Berlin-Köpenick

<p>Das Training fand im Dezember 2011 im EDV-Raum der Emmy-Nöther-Schule in Köpenick und wurde vom Trainer Andreas Mende durchgeführt. Teilnehmende waren Ehrenamtliche des Vereins Leben-im-Kiez (LIK) Köpenick - dort werden von Senioren für Senioren Kurse in den Bereichen Internet und Kommunikation, Dateiverwaltung und Bildbearbeitung angeboten. An dem Training nahmen sowohl vier Kursleiter des Vereins und Teilnehmer ihrer Kurse als auch Mitarbeiter der Diakonie teil.</p>