Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Ansicht: Meldeportal für sexuelle Gewalt online

Reporting portal for sexual violence online

In the INHOPE network, organisations around the world work together to prevent sexual abuse of children and young people in the digital environment and to support criminal prosecution. In order for this to be realised, it is particularly important to find out the extent to which sexual violence takes place online.

Bundesjugendkuratorium-Generationengerechtigkeit

Generationsgerechtigkeit neu definieren

Mit einem aktuellen Positionspapier wirbt das Bundesjugendkuratorium (BJK) dafür die Rolle junger Menschen in politischen Entscheidungen sowie deren Rechte zu reflektieren.

#KINDERstören

#KINDERstören

Zur besten Sendezeit hat die ARD am Sonntagabend statt des erwarteten Programms ein besonderes Format ausgestrahlt, um mit diesem auf die Bedeutung der Kinderrechte sowie verschiedene Missstände hinzuweisen.

Ansicht: Deutschland: Sonderberichterstatterin fordert landesweit einheitlichen Ansatz zum Schutz von Kindern

Beteiligung zur 27. Allgemeinen Bemerkung möglich

In der 95. Sitzung des Kinderrechtsausschusses der Vereinten Nationen haben dessen Mitglieder beschlossen einen Entwurf für eine 27. Allgemeine Bemerkung zur Kinderrechtskonvention zu verfassen.

Ansicht: Deutschland: Sonderberichterstatterin fordert landesweit einheitlichen Ansatz zum Schutz von Kindern

Participation in the 27th general comment open

At the 95th session of the United Nations Committee on the Rights of the Child, its members decided to draft a 27th General Comment on the Convention on the Rights of the Child.