Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Ansicht: Islamismus im Netz - Bericht 2018

Islamismus im Netz - Bericht 2018

Der Bericht behandelt die Reichweite islamistischer Propaganda und zeigt auf wie diese via Facebook, Twitter und Instagram an Jugendkulturen anknüpfen.

Ansicht: KIM-Studie 2018 - Kindheit, Internet, Medien Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger

KIM-Studie 2018 - Kindheit, Internet, Medien

Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der 6- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.

DJI Trendanalyse Nr. 6

DJI Trendanalyse Nr.6 - Kinderrechte im digitalen Zeitalter

Diese Studie des Deutschen Jugendinstituts untersucht, welche Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention in der mediatisierten Gesellschaft zukommt.

DJI Trendanalyse Nr. 2

DJI Trendanalyse Nr. 2: Spiele für zwischendurch. Casual Games und Free-to-play-Angebote

In der zweiten Ausgabe der Trendanalysen werden die beliebten Free-to-play-Spiele unter die Lupe genommen. Wie sind diese aufgebaut, welche Strategien verfolgen die Entwickler, wie binden sie die Spielerinnen und Spieler an sich und warum sind sie so profitabel?

DJI-Trendanalyse Nr. 1

DJI Trendanalyse Nr. 1: Aktuelle Angebote, prägende Genres

Diese Trendanalyse soll einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen geben. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Herausforderungen sich für die Vermittlung von Medienkompetenz in der digitalisierten Gesellschaft ergeben.