Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Das Phänomen FOMO: Die Angst etwas zu verpassen

Wenn der Blick ständig auf das Smartphone fällt, weil man Angst hat, etwas zu verpassen, lässt sich von FOMO sprechen. Was ist das? Und wie kann man damit umgehen?

© Pexels | Karolina Grabowska

Illegales Streaming: Neuer Beitrag aus dem ACT ON! Projekt

Um das Thema Illegales Streaming geht es in einem neuen Beitrag aus dem ACT ON! Projekt vom JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

© Seitenstark

Seitenstark Medientag 2021: Digitale Angebote für Schulkinder

Am 27. Oktober fand der Seitenstark Medientag statt, an dem es zahlreiche vielfältige Aktionen gab, um auf das Angebot positiver Inhalte für Kinder im Internet und deren Nutzungsmöglichkeiten in Schule, Freizeit und Familie aufmerksam zu machen.

© mpfs

NEU:miniKIM-Studie 2020 – Kleinkinder und Medien

Die kürzliche veröffentlichte miniKIM-Studie 2020 zeigt, dass das erweiterte mediale Angebot auch die Mediennutzung von Kleinkindern beeinflusst. So hat vor allem das Angebot an Bewegtbildformaten an Bedeutung gewonnen.

© BMFSFJ

November Beitrag aus der mekomat Datenbank

Wir freuen uns sehr im Rahmen einer Kooperation mit der Clearingstelle Medienkompetenz nun regelmäßig auf unserer Webseite über neue Materialien zu aktuellen Themen aus der mekomat Datenbank zu informieren.