Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Bildschirmaufnahme der Weltkarte im Rahmen des Online-Spiels: Reise um die Welt

Digitale Reise um die Welt 2.0 - Ein Quiz zum Weltseniorentag

Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der älteren Menschen hat die Stiftung Digitale Chancen eine abwechslungsreiche, unterhaltsame und informative „Digitale Reise um die Welt“ für Seniorinnen und Senioren vorbereitet.

Foto von einer Ausgabe eines digitalen Carepakets. Eine Frau reicht einer anderen ein Tablet und Anleitungen dazu durch ein Fenster,

Digitales Care Paket

Die Stiftung Digitale Chancen und Telefónica Deutschland haben zum Digitaltag 2020 ein digitales Versorgungspaket geschnürt.

Telefónica Deutschland, O₂ und Stiftung Digitale Chancen: Ein digitales Corona-Versorgungspaket für ältere Menschen

Telefónica Deutschland mit ihrer Kernmarke O₂ und die Stiftung Digitale Chancen haben ein digitales Versorgungspaket speziell für die Anforderungen älterer Menschen geschnürt, um ihnen durch die andauernde Corona-Krise zu helfen.

Foto von einer Gruppe von Senior*innen, die in einem Raum hintereinander auf Stühlen sitzen und Tablets ausprobieren.

Digitale Reise um die Welt - Ein Quiz zum Weltseniorentag im Telefónica Basecamp

Smartphones und Tablets sind schlaue Begleiter für unterwegs: Sie liefern im Handumdrehen Antworten auf alle möglichen Fragen, die uns tagtäglich begegnen. Für viele sind sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, von der älteren Generation [...]

Foto einer Seniorin, die eine VR Brille umgekehrt vor ihre Stirn hält, sodass der Bildschirm zur Kamera zeigt.

Weltreise-Quiz im BASECAMP: Senioren entdecken digital die Welt

Sie chatten mit ihren Enkeln, lassen sich das Wetter vorhersagen und nutzen digitale Fahrpläne für Bus und Bahn. Für Senioren bietet der Internetzugang über mobile Endgeräte eine Vielzahl von Vorteilen: Sie pflegen mehr Kontakte, sind häufiger unterwegs und trauen sich in der Öffentlichkeit mehr zu.