Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


DJI Trendanalyse Nr. 6

DJI Trendanalyse Nr.6 - Kinderrechte im digitalen Zeitalter

Diese Studie des Deutschen Jugendinstituts untersucht, welche Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention in der mediatisierten Gesellschaft zukommt.

Gruppe Menschen tauscht sich in einem Gruppenarbeitsprozess aus.

DIGITAL SKILLS FOR YOU(TH): Guidelines for the integration of the blended learning training in existing national institutionalised structures

Im Rahmen des europäischen Projektes “Digital Skills for You(th)” wurde ein Blended Learning Training für pädagogische Fachkräfte entwickelt und pilotiert.

Hände tippen auf der Tastatur eines Laptops.

DIGITAL SKILLS FOR YOU(TH): Recommendations for transferability, scalability and sustainability at the European level

Im Rahmen des europäischen Projektes “Digital Skills for You(th)” wurde ein Fortbildung für pädagogische Fachkräfte entwickelt, pilotiert und ausgewertet.

verschiedene Personen stehen vor einem weiß gemauerten Hintergrund. Im Comicstil schweben verschiedenfarbige Sprechplasen und digitale Symboliken über ihren Köpfen.

DIGITAL SKILLS FOR YOU(TH) <p>Getting Digitally Smart - A Blended Learning Training for Professionals working with young people</p>

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der Pilotierung des Qualifizierungsangebots für pädagogische Fachkräfte in der Tschechischen Republik, in Deutschland und Spanien zusammen. Dabei werden Empfehlungen für die Umsetzung einer solchen Qualifizierung in Bildungseinrichtungen bereitgestellt.

Gruppe Menschen tauscht sich in einem Gruppenarbeitsprozess aus.

DIGITAL SKILLS FOR YOU(TH): "Digitale Jugend- und Sozialarbeit". Ein Blended-Learning-Training für pädagogische Fachkräfte

Dieser Bericht enthält Empfehlungen und Hinweise zur Implementierung des Blended-Learning-Trainings „Digitale Jugend- und Sozialarbeit“ für pädagogische Fachkräfte in formale und non-formale Bildungsstrukturen in Tschechien, Deutschland und Spanien, der im Rahmen des Projektes „Digital Skills4 You(th)“ entwickelt und pilotiert wurde.