Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


ThinkstockPhotos-675376312© lolostock 315x210.jpg

Soziale Medien von Anfang an

Stolze Eltern möchten ihr Familienglück auch digital zeigen. Das Ausmaß der Verbreitung solcher Fotos wird dabei oft nicht berücksichtigt - obwohl ein Foto im Netz gelöscht wird, können die Aufnahmen weiter kursieren.

© Evangelisches Medienhaus GmbH 315x210.jpg

Online-Konferenz Vernetzen: Einstieg in die Medienpraxis mit Film und Radio

In unserer Online-Konferenz erhalten Sie Anregungen und erfahren Wege zur Zusammenarbeit im Lokalen Netzwerk. Wir zeigen Ihnen Beispiele für Partnerkonstellationen und geben Ihnen Praxiseinblicke in ein Lokales Netzwerk.

20. November 2017: Heute ist Internationaler Tag der Kinderrechte

Heute ist Internationaler Tag der Kinderrechte, die UN-Kinderrechtskonvention feiert ihren 28. Geburtstag. Seit der Verabschiedung der Kinderrechte hat sich die Welt verändert, Internet, Apps und Onlinespiele sind für Kinder heute eine Selbstverständlichkeit. Sie bringen neue Möglichkeiten des Spielens und Lernens und können die Rechte von Kindern stärken, aber sie bergen auch Gefahren.

20. November 2017: Heute ist Internationaler Tag der Kinderrechte

Heute ist Internationaler Tag der Kinderrechte, die UN-Kinderrechtskonvention feiert ihren 28. Geburtstag. Seit der Verabschiedung der Kinderrechte hat sich die Welt verändert, Internet, Apps und Onlinespiele sind für Kinder heute eine Selbstverständlichkeit. Sie bringen neue Möglichkeiten des Spielens und Lernens und können die Rechte von Kindern stärken, aber sie bergen auch Gefahren.

Einfach Youtube Facebook 315x210.PNG

Facebook und YouTube in einfacher Sprache erklärt

Die Funktionsweisen von Sozialen Netzwerken zu verstehen, kann für Einsteiger eine Herausforderung darstellen. Doch gerade bei der Begleitung von Heranwachsenden ist ein Basiswissen zu Funktionsweisen und Herausforderungen nützlich.