Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Cover mb21 - Zeche Zollverein

Deutscher Multimediapreis mb21 „Zeche Zollverein - Lego Erlebniswelt“

Der Deutsche Multimediapreis mb21 als eines der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur etabliert. Die Wettbewerbsbeiträge zeigen praktische Beispiele und Erfahrungen der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern.

Cover mb21 'DIGGA'

Deutscher Multimediapreis mb21 „Elektronische Schülerzeitung DIGGA“

Das Praxisbeispiel „Elektronische Schülerzeitung - DIGGA“ zeigt wie die Kreation einer eigenen Kommunikationsplattform aussehen kann.

Cover mb21 - Formen und Farben

Deutscher Multimediapreis mb21 „Formen und Farben“

Im Rahmen eines Wettbewerbsbeitrages zum Deutsche Multimediapreis mb21 2015 hat Nadine Walter mit „Formen und Farben“ ein innovatives Spiel für Kinder im Grund- und Vorschulalter entwickelt.

Cover mb21 - Ferdinand

Deutscher Multimediapreis mb21 - Stop-Motion-Film „Ferdinand“

Der Deutsche Multimediapreis mb21 als eines der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur etabliert. Die Wettbewerbsbeiträge zeigen praktische Beispiele und Erfahrungen der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern.

Ansicht: merz | medien + erziehung (5/2016)

merz | medien + erziehung

In der merz | medien + erziehung werden aktuelle medienpädagogische Themen angesprochen. Die Zeitschrift präsentiert neben Forschungsergebnissen auch die medienpädagogische Praxis.