Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Das Digital Glossar von Digital mobil im Alter

Hier finden Sie wichtige Begriffe aus der Digitalen Welt einfach erklärt. Außerdem geben wir Ihnen nützliche Praxistipps.

Rückblick auf das zweite KulturPass-Botschafterinnen-Treffen

Schön war’s! KulturPass-Botschafterinnen trafen sich zum zweiten Mal in Berlin.

[Translate to EN:]

Recap of the second KulturPass ambassador meeting

It was great! KulturPass ambassadors met for the second time in Berlin.

Jährliche Beiratssitzung der Stiftung Digitale Chancen

Die diesjährige Beiratssitzung findet am 06.05. in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin statt.

Neue Podcast-Folge zu Künstlicher Intelligenz und Einsamkeit

In der neuen Folge unseres Hörspezials sprechen wir mit Sozialpsychologin Prof. Dr. Aike Horstmann über KI und Einsamkeit.