Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Our_Rights_Bild.jpg

Our Rights in a Digital World - Report on children’s perspective on their rights in the digital world

The 18. annual Safer Internet day takes place today, 9 February, 2021 under the motto "Together for a better Internet". In addition, many young people were asked about their opinions in the report "Our Rights in a Digital World."

Ausschnitt_Brainstorming.PNG

Design Thinking - Eine spannende Methode zur Entwicklung von Handlungs- und Unterstützungsstrategien

Ende letzten Jahres war das AMEDY Projektkonsortium damit beschäftigt, gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen sogenannte Co-Design-Workshops umzusetzen. Das Ziel: Die gemeinsame Entwicklung von Handlungsstrategien im Spannungsfeld „Digitalisierung und Menschenmit leichten geistigen Beeinträchtigungen“.

Ballon_580x330.jpg

Wir feiern: Kinderrechte gelten auch in der digitalen Welt!

<p>Kinder in aller Welt haben heute einen Grund zu feiern, denn der Kinderausschuss der Vereinten Nationen hat eine Allgemeine Bemerkung zu den Rechten von Kindern im digitalen Umfeld verabschiedet. Damit gelten <strong>alle</strong> Rechte, die Kindern durch die UN-Kinderrechtskonvention gewährt werden, auch im digitalen Raum. Zugang zum Internet, Informations- und Meinungsfreiheit, aber auch die Privatsphäre von Kindern und das Recht auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch müssen künftig auch im Internet stärker geachtet werden.</p>

Ballon_580x330.jpg

We celebrate: Children's rights take effect also in the digital world!

<p>Children around the world have a reason to celebrate today, as the United Nations Children's Committee has adopted a General Comment on the rights of children in the digital environment. This means that all the rights granted to children by the UN Convention on the Rights of the Child also apply in the digital space. Access to the internet, freedom of information and expression, but also children's privacy and the right to protection from violence and abuse must be more strongly respected on the internet in the future.</p>

JFF_Podcast.PNG

Jetzt bewerben: ACT ON! Jugendpodcast sucht junge Podcaster:innen

Der "Was geht...? - ACT ON! Jugendpodcast" des Projektes "ACT ON! - aktiv + selbstbestimmt online" sucht junge Podcaster:innen, die einzelne Podcast-Folgen moderieren.