Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


TNS Infratest 2005: Deutsche Informationswirtschaft im Aufwind

Das Jahr 2005 wird das beste Jahr für die deutsche Informationswirtschaft seit vier Jahren. Dies geht aus dem am 21.06.05 präsentierten Fakten- und Trendbericht hervor, der von TNS Infratest im Rahmen der globalen Benchmark-Studie 'Monitoring Informationswirtschaft' für das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) erstellt wurde.
Die TNS Infratest Expertenbefragung ergab: 43 Prozent sehen die Branchenentwicklung für die IT-Wirtschaft in 2005 positiv.

Internet Facts der Agof: Hohe Nutzungsfrequenz des Internet

Die Basisdaten der 'internet facts' vom 25. Mai 2005 stellen Ergebnisse zu Internet-Nutzung und E-Commerce-Verhalten der deutschen Bevölkerung bereit. Es werden vielseitige Daten über Nutzungsinteressen, Online-Banking, Online-Shopping u.ä. bereitgestellt.