Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


The Better Internet for Kids (BIK) Policy Monitor Report 2025

The BIK Policy Monitor Report 2025 is the latest in a series of policy mapping studies, tracking the policy developments related to the European Strategy for a Better Internet for Children (BIK+). The survey covers all EU Member States, as [...]

©Fernanda-Vilela-Photograph

In virtuelle Welten eintauchen im O₂ Tower München!

Am 6. Juni ging es für 40 Senior*innen hoch hinaus – bis in den 36. Stock des O₂ Towers in München. Dort erwartete sie ein ganz besonderes digitales Abenteuer: eine interaktive Reise durch virtuelle Welten. In Kooperation mit den engagierten Volunteers von O₂ Telefónica und mit der Unterstützung von FördiKo hatten unsere Teilnehmenden die Gelegenheit, VR-Brillen selbst auszuprobieren.

ICANN Policy Forum kam in Prag zusammen

Vom 9. bis zum 12. Juni kam im tschechischen Prag die Internetgemeinschaft zusammen, um im Rahmen des ICANN Policy Forums über aktuelle Prozesse und Entwicklungen zur Gewährleistung des Internets zu beraten. Für das Projekt „Kinderschutz und [...]

[Translate to Englisch:]

ICANN Policy Forum met in Prague

From 9 to 12 June, the Internet community came together in Prague, Czech Republic, to discuss current processes and developments for guaranteeing the Internet at the ICANN Policy Forum. For the ‘Child Protection and Children's Rights in the [...]

Das Metaversum schlägt zurück! - Eine kinderrechtliche Perspektive auf virtuelle Welten und generative künstliche Intelligenz

The Der Artikel untersucht mögliche Chancen und Risiken virtueller Welten und generativer künstlicher Intelligenz in Bezug auf die Kinderrechte nach der UN-Kinderrechtskonvention und empfiehlt das Rechtskonzept der persönlichen Integrität als Grundlage für das Wohlergehen der (jungen) Nutzer im Metaverse.