Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Logo ICT4E

ICT 4 the Elderly

Ziel des europäischen Projektes ICT 4 the Elderly ist die Erarbeitung eines internationalen Lernangebotes für Menschen zwischen 55 und 75 Jahren.

Logo ICT4E

ICT4 the Elderly

The aim of the European project ICT 4 the Elderly is to develop an international learning offer for people between 55 and 75 years of age.

Projektvorstellung Inklusive Internet (ein Mädchen, das an einem Schreibtisch sitzt und an einem Laptop-Computer arbeitet)

Inklusive Internet

Das eintägige Training 'Inklusive Internet' qualifizierte Mitarbeitende der sozialen Arbeit und der informellen Bildung, die ihren Zielgruppen den kompetenten Umgang mit dem Internet und dem Web 2.0 vermitteln.

Innovative Informationstechnologien in der Erwachsenenbildung (IITAE)

Ziel der Lernpartnerschaft "Innovative Information Technologies in Adult Education“ (Innovative Informationstechnologien in der Erwachsenenbildung) ist es, die Nutzung von Web 2.0 Anwendungen, Tablet PCs oder anderen mobilen Endgeräten und [...]