Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


1328.jpg

Ideenwettbewerb Klick 05' der Bundesinitiative 'Jugend ans Netz' erfolgreich

Mit positiver Resonanz und glücklichen Gewinnern ist der Ideenwettbewerb 'Klick 05' der Bundesinitiative Jugend ans Netz' zur Förderung der Jugendmedienarbeit in Deutschland zu Ende gegangen. Einrichtungen und Mitarbeiter im Jugendbereich waren bis zum 31. August 2005 aufgerufen, pfiffige Ideen für Projekte im Umgang mit PC und Internet zu entwickeln.

Aufsteiger im Ländervergleich: Bremen hat höchsten Zuwachs bei Internetnutzung der über 50-Jährigen

Die über 50-Jährigen spielen für die Steigerung der Internetnutzung in Deutschland die entscheidende Rolle: während 55 Prozent aller Deutschen über 14 Jahren online sind, nutzen die Menschen über 50 das Netz erst zu rund einem Drittel: 30,5 Prozent laut (N)ONLINER Atlas 2005 von TNS Infratest und Initiative D21. Die Sonderauswertung 50plus des (N)ONLINER Atlas bietet eine Differenzierung nach Geschlecht, Bildung und Einkommen der über 50-Jährigen und legt auch eine Ranking-Liste nach Bundesländern vor.

Alles wegen Mama: Sieben Jahre Feierabend.de

Größter deutscher Online-Club für Senioren mit 77.000 Mitgliedern / Mutter des Gründers Alexander Wild gab den Anstoß / Persönliche Kontakte und Angebote zum Mitmachen sind die Erfolgsrezepte