Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


1250.jpg

Surfen zum Job - Gut gefunden werden

Im März 2006 hat die Stiftung Digitale Chancen die erste Staffel der bundesweiten Trainingskampagne Surfen zum Job erfolgreich abgeschlossen.

Forschungsgruppe Wahlen: 36 Prozent der Deutschen haben bereits Reisebuchung online getätigt

Die Ergebnisse der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen zeigen, dass die Anzahl der Internetzugänge der deutschen Erwachsenen sich im Vergleich zum vorherigen Quartal nicht verändert haben. Die Forschungsgruppe ermittelte in repräsentativen telefonischen
Befragungen mit insgesamt 3.816 Deutschen ab 18 Jahren, dass 65 Prozent der Deutschen über eine Zugang zum Internet verfügten. Der Artikel weist weitere Ergebnisse zur Internetnutzung aus, z.B. zum Thema Online-Reisebuchungen. Die Befragungen wurden zwischen dem 24.01. und 09.03.2006 durchgeführt.

Britische Regierung soll ihre Websites verbessern

Mehr als die Hälfte der Websites der britischen Regierung und der Kommunalverwaltungen enthalten Fehler auf ihren Homepages und sind problematisch, was den Zugang von Behinderten betrifft, so eine Erhebung im Vorfeld zu einer größeren World Wide Web Konferenz.

Wer Zeitung liest, findet eher einen Ausbildungsplatz

Tägliches Zeitungslesen stärke das Allgemeinwissen und erleichtere den Berufseinstieg. Das beweise die Leseforschung, erklärte Clemens Bauer, Vorsitzender des Zeitungsverleger Verbands Nordrhein-Westfalen (ZVNRW) und urteilte positiv über die gemeinsam mit dem Schulministerium für NRW ins Leben gerufene Lesekampagne "Zeitung 4you".