Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ein aufgeklappter Laptop, auf dem eine Grafik zu sehen ist.

Digitale Kompetenzen und KI– Studienergebnisse aus dem Projekt Digitales Deutschland

Technisches Know-how, soziale Fähigkeiten und digitales Wohlbefinden: Drei Viertel der Studie "Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2023. Einstellungen, Handeln und Kompetenzentwicklung im Kontext von KI" geben an, dass ihnen eine Vielfalt an Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien wichtig ist.

Links hält ein Arm einen braunen Chihuaha ins Bild, rechts hält ein Arm eine Siamatze

Von Algorithmen, Chihuahuas und den Chancen der KI

Sie wird unser Leben verändern – nicht nur unseren Alltag und das Arbeitsleben, auch das Älterwerden. Doch eigentlich ist sie schon jetzt allgegenwärtig: Die Rede ist von Künstlicher Intelligenz.

Ein Tablet, dass eine Person in den Händen hält.

Pioniere des Wandels. Wie Schüler:innen KI im Unterricht nutzen möchten – April-Beitrag aus der mekomat-Datenbank

Welche Rolle Künstliche Intelligenz in Schulen spielt und wie Schüler*innen diese im Schulalltag nutzen möchten, zeigt die aktuelle Vodafone-Studie.

Forum Seniorenarbeit NRW: Frühjahrsakademie "Digitalisierung mitgedacht"

Am 25. und 26. April findet in Münster die Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Digital mobil im Alter ist ebenfalls vertreten und wird neben einem Digitalen Spaziergang auch einen Workshop anbieten.

Viele Menschen, die durch einen großen Raum laufen.

TINCON Berlin is calling

Bald ist es soweit: Vom 27. bis 29. Mai 2024 findet die TINCON in Berlin-Kreuzberg in der Station statt – zum ersten Mal drei ganze Tage. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 25 Jahren erwarten spannende Talks, Workshops, Diskussionsrunden und DIY-Stationen zu verschiedenen Themen aus Politik, Gesellschaft, Lifestyle, Popkultur, Tech und Aktivismus.