Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Bundestagswahl 2009: Piratenwiki, Parteigeflüster und Politik im Web 2.0

<p>Die Bundestagswahlen rücken näher: Am 27. September 2009 wählen die Bürger in 299 Wahlkreisen die 598 Bundestagsabgeordneten des 17. Deutschen Bundestages. Wahlberechtigt sind in diesem Jahr rund 62 Millionen Menschen in Deutschland.</p>

Projekt "Verbraucherrechte in der digitalen Welt" kritisiert AGBs Sozialer Netzwerke

Die Aktion "Verbraucherrechte in der digitalen Welt" wurde am 1. Januar 2009 initiiert und möchte Bürger stärker in die Prozesse im Internet einbinden und die Sicherheit von Verbrauchern schützen. Um Datenklau oder Cyber-Mobbing zu vermeiden, sind eine umfangreiche Aufklärungsarbeit und die Sensibilisierung der Nutzer im Umgang mit ihren persönlichen Daten notwendig.

Schulaktionstag "Sicher im Netz" mit Verbraucherschutzministerin Aigner

<p>Der Medienkoffer besteht aus medienpädagogischem Aufklärungsmaterial für Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 13 Jahren. Er enthält vier Unterrichtseinheiten in Form von Faltpostern, Comics einzelner Missionen, ein Aktionskartenspiel rund um das Thema Sicherheit im Internet, ein Begleitheft für Lehrkräfte mit didaktischen Vorschlägen zur Gestaltung des Unterrichts sowie CD-ROMs, auf denen eine Offline-Version des Webportals www.internauten.de zur Verfügung gestellt wird.</p>

Nachrichten-Websites erreichen neuen Rekord

<p>Fast 3,1 Milliarden Besuche verzeichnen die 20 beliebtesten deutschen Online-Nachrichtenportale im ersten Halbjahr 2009. Das ist ein erneuter Rekord. Im Vorjahreszeitraum waren es lediglich 2,4 Milliarden Besuche.<>/p>

Nur noch Surfen im Kopf: Ab wann ist man online-süchtig?

<p>Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, hatte sich im Juni dieses Jahres dafür ausgesprochen, auch Onlinesüchtigen in Drogenberatungsstellen Hilfe und Unterstützung anzubieten. Onlinesucht ist jedoch ein Phänomen, das in der Gesellschaft noch wenig bekannt ist. Das Onlineportal LizzyNet ist ein Magazin für Mädchen und hat jetzt ein Interview mit Dorothee Mücken von der Fachstelle für Suchtprävention der Drogenhilfe Köln geführt.</p>