Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


AGOF veröffentlicht internet facts 2006-I

Die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (AGOF) hat die neue Welle ihrer Markt-Media-Studie, die 'internet facts 2006-I' veröffentlicht. Sie bietet u.a. allgemeine Daten zur Internetnutzung. Die Daten wurden zwischen Januar und März 2006 erhoben.

Notebooks in Hauptschulen können Selbstständigkeit und Spaß am Lernen fördern

Eine Einzelfallstudie an der Universität Augsburg hat sich mit den Auswirkungen des Notebook-Einsatzes an Hauptschulen beschäftigt.

Wettbewerb 'Wege ins Netz 2006' zeichnet Projekte zur digitalen Integration aus

Beim in 2006 zum dritten Mal unter Regie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) veranstalteten Wettbewerb 'Wege ins Netz' wurden herausragende Beispiele zur Förderung der digitalen Integration ausgewählt und prämiert.

Mit Podcasts lernen - Uni Leicester geht mit Forschungsprojekt voran

An der Universität Leicester (GB) untersucht ein Forschungsprojekt die Auswirkungen von Podcasting (das Herunterladen von Audiodateien auf persönliche MP3-Player) auf das studentische Lernen. Es soll geklärt werden, wie man positive Effekte auf das Lernen erreichen kann und ein pädagogisches Modell über den Einsatz von Podcasts in der höheren Bildung entwickelt werden.

Programm zur Verwaltungsmodernisierung und E-Government 2.0 beschlossen

Die Bundesregierung hat am 13.09.06 das Pogramm Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen einschließlich des Programms E-Government 2.0 beschlossen. Mit diesem Programm legt das Bundesministerium des Innern eine übergreifende Strategie zur weiteren Modernisierung der Bundesverwaltung vor.