Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


So installieren Sie einen neuen Drucker

Eigentlich sollte jedem Drucker eine Installationssoftware beiliegen und ein Doppelklick darauf genügen, um den passenden Druckertreiber zu installieren. Doch hin und wieder verweigert der Installer seinen Dienst, oder es gibt einen neuen Treiber im Internet, der sich nicht automatisch installieren lässt. Für solch einen Fall ist es sehr hilfreich, wenn man weiß, wie ein Drucker über Windows installiert wird.

Mit 'Magic Tune 2001' Windows optimieren

Dass Windows nicht immer optimal arbeitet, weiß jeder. Aber nicht jeder weiß, wie man das Betriebssystem verbessern kann. Da hilft "MagicTune 2001". Das Programm enthält viele praktische Module, die das System optimieren: Die Festplatte wird [...]

Systempflege: Aufräumen mit 'Purgatio Pro'

Tag für Tag sammelt sich Datenmüll auf der Festplatte, zum Beispiel temporäre Dateien und Sicherheitskopien. Wer Programme manuell löscht, erzeugt außerdem verwaiste Systemdateien und leere Verknüpfungen. 'Purgatio Pro' räumt damit auf.

Wo Sie am besten einkaufen

Wer zum ersten Mal einen PC kaufen möchte, sollte einen guten Berater zur Seite haben. Lesen Sie auf was man achten sollte.

Deutsch & PC - Modellprojekt fördert Zuwandererkinder

Zuwandererkinder sind nicht dümmer als muttersprachliche Kinder. Mangelnde Sprach- und Medienkompetenz ist jedoch ein Hindernis für diese Kinder, das sich nicht nur auf die schulische, sondern auch auf die spätere berufliche Karriere auswirkt.
Um dem entgegenzuwirken, hat die Gemeinnützige Hertie Stiftung gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium das Modellprojekt "Deutsch & PC" zu Beginn des laufenden Schuljahres ins Leben gerufen und gibt jetzt die ersten Zwischenergebnisse bekannt.