Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Viele Menschen, die durch einen großen Raum laufen.

TINCON Köln @ c/o pop 2023

Am 28. April 2023 findet die TINCON, die Konferenz für digitale Jugendkultur, @ c/o pop in Köln statt! Junge Menschen können sich zu vielfältigen Themen rund um Digitales, Popkultur, Tech, Politik, u.v.m. austauschen und selbst kreativ sein.

Politische Leitlinien für den Umgang mit Hate Speech | AMeLiE

Leitlinien für die Übertragbarkeit für die AMeLiE Projekt-Methodik und Handlungsempfehlungen für Stakeholder zum Umgang mit Hate Speech

Eine Grafik von einer Person, die an einem Fallschirm hängt und ein Tablet in den Händen hält.

Fachtag „Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!“

Auf aktuelle Entwicklungen im Jugendmedienschutz sowie auf Impulse aus kinderrechtlicher Sicht mit Fokus auf das Thema Gaming schaut der vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und dem Lokalen Netzwerk „Digital in MSH“ organisierte Fachtag am 20. April 2023 in Sangerhausen.

Eine Grafik von einer Person, die an einem Fallschirm hängt und ein Tablet in den Händen hält.

Fachtag „Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!“

Das Deutsche Kinderhilfswerk, das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" und das Lokale Netzwerk "Digital in MSH" laden medien- und sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte sowie Akteur:innen des Jugendmedienschutzes aus Verwaltung und Politik herzlich zum Fachtag am 20. April 2023 in Sangerhausen ein.

Drei comichafte Figuren, die unterschiedliche Medien wie Bücher, Spielekonsole und Videokamera in den Händen halten.

Ab sofort um den Dieter Baacke Preis bewerben!

Der Dieter Baacke Preis, der bundesweit Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland auszeichnet, geht in eine neue Runde! Bis zum 31. Juli können sich außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte um den Preis bewerben.