Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Digitaler Spaziergang in Dachau

Am 21.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch die Dachauer Altstadt.

Digitaler Spaziergang in Düsseldorf

Am 15.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd in Düsseldorf.

Digitaler Spaziergang in München (Innenstadt) zum Digitaltag

Zum Digitaltag am 16.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch die Münchner Altstadt.

Digitalisierung als Schlüssel der Teilhabe: Prof. Dr. Maria Böhmer zur Beiratsvorsitzenden der Stiftung Digitale Chancen gewählt

Berlin, 25. April 2023 – Der Beirat der Stiftung Digitale Chancen hat in seiner 22. Sitzung die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Frau Prof. Dr. Maria Böhmer zur Vorsitzenden gewählt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Dr. Holger Krimmer, der ab 1. Mai 2023 als Geschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes agieren wird, gewählt.

Viele Hände, die in die Mitte aufeinander gehalten werden.

Gemeinsam miteinander: Medienarbeit integrativ und transkulturell gestalten

Wie sich Medienarbeit so gestalten lässt, dass Menschen teilhaben können und welche Möglichkeiten es gibt, transkulturelle Medienarbeit durchzuführen, erläutert Rebbeca Wienhold, die als Medienpädagogin und Koordinatorin des „Lokalen Netzwerkes für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Mediennetz Lichtenrade in Berlin tätig ist.