Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ansicht: KIM-Studie 2016 - Kindheit, Internet, Medien Basisstudie zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger

KIM-Studie 2016 - Kindheit, Internet, Medien

Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Sechs- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.

Ansicht: JIM-Studie 2016 - Jugend, Information, (Multi-) Media Basisstudie zum Medienumgang 12- 19-Jähriger in Deutschland

JIM-Studie 2016 - Jugend, Information, (Multi-) Media

Im Rahmen der JIM-Studie 2016 wurden 12- bis 19-Jährige in Deutschland zu ihrem Medienumgang unter anderem im Hinblick auf Hausaufgaben, Lernen und Schule befragt.

Ansicht: Sensationslüsterne Medienberichterstattung verzerrt Fähigkeiten, Online-Risiken einzuschätzen

Sensationalist media coverage skewing children’s ability to assess online risk

Sensationalist media coverage of online risks such as cyberbullying or the dangers of meeting an online 'friend' offline, may be acting as a barrier to effectively educating children on e-safety, the new report by the EU Kids Online project [...]

Ansicht: EU Kids Online Report: Policy Influences and Country Clusters

Policy Influences and Country Clusters

The report "Policy influences and Country Clusters" from June 2014 by the network EU Kids Online presents an analysis of cross-national differences in European internet safety implementation. It draws from diverse sources and employs both a [...]