Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Effizientes eGovernment für Städte und Gemeinden

Scholl Communications präsentiert Weblication® CityWeb – Funktionales Webportal mit speziellem Zuschnitt auf Bedürfnisse der Öffentlichen Verwaltung

Spam kann der Informationsgesellschaft schaden

Die Zunahme unerbetener kommerzieller E-Mails, auch unter der Bezeichnung 'Spam' bekannt, ist Besorgnis erregend und könnte sogar dem E-Commerce und der Informationsgesellschaft Schaden zufügen", so Erkki Liikanen. "Die Mitgliedstaaten müssen ihrer Verpflichtung nachkommen, das Spam-Verbot termingerecht in nationale Rechtsvorschriften umzusetzen, doch dies ist lediglich ein erster Schritt.

Media in Motion - Regionen mit Zukunft

5. Multimediawettbewerb der Landesregierung Rheinland-Pfalz „Media in Motion – Regionen mit Zukunft“

Teilnehmen dürfen Konsortien (u.a. Kommunen) aus Rheinland-Pfalz.
Im aktuellen Wettbewerb werden Ideen und Konzepte gesucht, die Ausstrahlungskraft entwickeln und den Medienstandort Rheinland-Pfalz noch weiter nach vorne bringen. Und die Beteiligung beim Multimediawettbewerb lohnt sich: Er ist in diesem Jahr mit insgesamt 500.000 Euro dotiert. Vergeben werden fünf Preise à 100.000 Euro.
Bewerbungsschluß: 31. Mai 2004

Fit bleiben mit dem aktuellem Trainingskatalog von SoftEd Systems

Der Dresdner IT-Dienstleister verschickt in diesen Tagen an fast 4.000 Kunden seinen aktuellen Seminarkatalog mit Terminen an den Standorten Dresden, Leipzig, Berlin und München. Auf über 60 Seiten sind 99 verschiedene Trainings beschrieben, angefangen von Seminaren für PC-Anwender über MOC-Kurse für Administratoren und Entwickler bis hin zu SuSE Linux Trainings.