Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


ARD/ZDF Onlinestudie 2009: Höchste Internetverbreitung in der Gruppe der 14 bis 29-Jährigen Nutzer

<p>Die aktuellen Ergebnisse der ARD/ZDF Onlinestudie 2009 sind jetzt in der Juli-Ausgabe der Fachzeitschrift Media Perspektiven veröffentlicht worden: Für die Studie wurden 1806 Erwachsene befragt, darunter befanden sich 1212 Onliner und 594 Offliner. Die Autoren verdeutlichen, dass die Internetverbreitung in Deutschland weiter zunimmt: Während 2008 noch 42,7 Millionen Nutzer, also 65,8 Prozent, online waren, surften 2009 bereits 43,5 Millionen Nutzer, das sind 67,1 Prozent, im Netz.</p>

Kommissionsbericht: Digitale Wirtschaft kann Europa aus der Krise führen

<p>Europa steht in Bezug auf das Breitband-Internet an der Weltspitze. Mit mehr Mobilfunknutzern als Einwohnern (Verbreitungsgrad 119 %) ist Europa der weltweit erste wirklich "mobile" Kontinent. 2008 waren bereits 56 % der Europäer regelmäßige Internetnutzer, ein Zuwachs um ein Drittel gegenüber 2004. Die Hälfte der Privathaushalte und mehr als 80 % der Unternehmen verfügen nun über einen Breitbandanschluss.</p>

Im Internet kaufen Verbraucher am liebsten Fahrkarten

<p>Tickets für Flüge und Bahnfahrten sind die beliebtesten Produkte beim Online-Shopping. Mit 47 Prozent haben fast die Hälfte aller Internetnutzer in Deutschland bereits eine Bahnfahrkarte oder ein Flugticket im Netz gekauft.Auf Platz zwei folgen Eintrittskarten für Konzerte, Theater, Kino oder andere Events. 40 Prozent der Internetnutzer oder 20 Millionen Deutsche haben bereits Eintrittskarten im Internet geordert. Den dritten Rang der beliebtesten Online-Produkte belegen Bücher.</p>

Versandhandel gewinnt: Umsatz steigt auf 29,1 Mrd. Euro

<p>Die Deutschen geben in diesem Jahr so viel Geld wie noch nie im Internet aus und sorgen damit für steigende Umsätze im Versand- und Online-Handel. Bei 15,4 Mrd. Euro Online-Umsatz mit Waren wird der Versandhandel in diesem Jahr voraussichtlich 53,0 Prozent (2008: 46,9 Prozent) seiner Erlöse im Internet erwirtschaften. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz überspringt damit erstmals die psychologisch wichtige 50-Prozent-Marke. </p>

EU macht neue Frequenzen für neue, schnellere Mobilfunkdienste frei

<p>Nach dem Europäischen Parlament billigte am 27. Juli 2009 auch der Ministerrat einen Vorschlag der Europäischen Kommission zur Modernisierung einer europäischen Rechtsvorschrift - nämlich der sog. GSM-Richtlinie - hinsichtlich der Nutzung der Funkfrequenzen, die für Mobilfunkdienste benötigt werden. Diese neue Flexibilität wird einen stärkeren Wettbewerb auf dem europäischen Telekommunikationsmarkt fördern und zu einer schnelleren und größeren Verbreitung drahtloser Breitbanddienste beitragen, die als eine der Triebfedern des Wirtschaftsaufschwungs gelten. </p>