Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


DjelicS ThinkstockPhotos-508153582 315x210.jpg

Gesetzesverschärfung zu Cybergrooming geplant

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass schon der reine Versuch der sexuellen Belästigung im Internet strafbar werden soll. Damit wird Ermittler*innen die Arbeit erleichtert.

Coverjugendschutz.net.jpg

Kinderinfluencer - ein Leben in der Öffentlichkeit

Inwiefern werden Persönlichkeitsrechte missachtet, wenn Kinder regelmäßig in sozialen Medien als Influencer*innen aktiv sind? Damit hat sich jugendschutz.net näher befasst und Antworten in einem Report zusammengefasst.

7752_guetzli.jpg

Neu: Dieter Baacke Preis Handbuch 14

Das neue Dieter Baacke Preis Handbuch der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur beschäftigt sich mit Instagram und YouTube der (Pre-)Teens - Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe.

home-4100193_640.jpg

Aufwachsen mit digitalen Medien - Künstliche Intelligenz im Familienalltag und in der Schule

Digitale Sprachassistenten und vernetzte digitale Geräte begleiten immer mehr Menschen in ihrem Alltag. Wir geben nützliche Tipps, was bei der Nutzung von Smart Geräten zu beachten ist.

20190618_#medienvielfaltseminar.JPG

#medienvielfalt Online-Seminar- Vorlesen interaktiv

#medienvielfalt nutzen und Freude an Sprache und Geschichten wecken: Das Online-Seminar der Stiftung Lesen zeigt, wie es geht. Reinschauen!