Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Screenshot Ansicht: Mensch, der auf einem Gerüst balanciert.

Selbstgefährdung und Risikoverhalten im Netz: Was Eltern und Pädagog*innen wissen sollten

Was bedeutet Selbstgefährdung und Risikoverhalten im Netz? Wer kann helfen, wenn Heranwachsende von selbstverletzendem Verhalten betroffen sind? Antworten gibt Katja Rauchfuß, Leiterin des Referats Pornografie und Selbstgefährdung bei jugendschutz.net.

Laptops und andere digitale Geräte liegen auf einem Tisch und werden von Menschen benutzt.

Den digitalen Blick weiten: Der Klickwinkel Wettbewerb

Der Klickwinkel Videowettbewerb, der eine offene und vielfältige Meinungsbildung im Netz fördert und sich gegen Falschmeldungen und Hassrede stark macht, geht in die dritte Runde. Interessierte Jugendliche können sich mit ihren Ideen bewerben.

Menschen, die auf einen Laptopbildschirm zeigen.

Ein Update für den Jugendmedienschutz

Ein verändertes Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten zeigt, dass Heranwachsende auf andere Risiken im Netz stoßen als früher. Daher hat das Bundeskabinett nun die Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen, mit dem Ziel eines zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutzes.

Verstecktes Teenie-Mädchen am Handy

Online-Konferenz: Cybergrooming - Umgang mit sexueller Anmache im Netz

Angesichts der geplanten Reformierung des Jugendschutzgesetzes informiert das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ über Cybergrooming als eine mögliche Gefahr für Kinder und Jugendliche bei Interaktion im Netz.

Ansicht: App KonterBunt

Die App KonterBunt - gegen Vorurteile und abwertende Kommentare argumentieren

Wie gegen abwertende, beleidigende oder gar rassistische Kommentare argumentieren? Die App KonterBunt zeigt wie das geht.