Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


© jugendschutz.net

Praxisinfo: Gefährliche Online-Challenges und Mutproben

Online-Challenges und Mutproben lassen sich auch in den Sozialen Medien finden. Die Praxisinfo von jugendschutz.net zeigt auf, wie mit den „gefährlichen“ Herausforderungen umgegangen werden kann.

Ansicht: Praxisinfo Cybergrooming - Kinder vor sexuellem Missbrauch im Netz schützen.

Praxisinfo: Cybergrooming

In der Praxisinfo geht jugendschutz.net auf das Interaktionsrisiko Cybergrooming ein und beschreibt, was Erziehende und pädagogische Fachkräfte tun können, um Kinder vor Cybergrooming zu schützen.

© TINCON

TINCON Erklärvideo: Was ist Cybergrooming?

Amelia von TINCON erklärt, was Cybergrooming ist und wie man seine Kinder davor schützen kann.

© Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Fit fürs Handy: der Handy Guide für Kinder und Eltern

In dem Handy-Guide vom DKHW und Telefónica werden Kindern und Erwachsenen relevante Smartphone-Themen erklärt.

© GMK e.V. – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur

Dieter Baacke Preis Handbuch 16: Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie reflektiert das Dieter Baacke Preis Handbuch 16 verschiedene Aspekte der medienpädagogischen Bildungsarbeit.