Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


1331.gif

BITKOM kritisiert Datenspeicherung in der EU

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) kritisiert die Entscheidung des EU-Parlaments über die Speicherung elektronischer Kommunikationsdaten - die so genannte Vorratsdatenspeicherung - und drückt seine Erwartung aus, dass es in Deutschland nur zu der 6-monatigen Speicherdauer kommen solle.

EU-Parlament entscheidet sich mehrheitlich für eine überwachte Informationsgesellschaft

Am Mittwoch, den 14.12.05, hat das EU-Parlament fast mit Zwei-Drittel-Mehrheit die obligatorische Speicherung von Telekommunikations(TK)-Verkehrsdaten zwischen sechs und 24 Monaten auf Vorrat beschlossen. Nach Ansicht des Leiters des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, Dr. Thilo Weichert, hat das Parlament damit einen richtungsweisenden Beschluss gefällt, mit dem aus unserer freiheitlichen eine überwachte Informationsgesellschaft wird.