Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


© Pexels | Jeremy Enns

Jugendschutzgesetz und Kinderrechte

In der Podcastfolge "Kinderrechte & das Jugendschutzgesetz" des KinderRechteForums gibt Thorsten Krause vom Deutschen Kinderhilfswerk Antworten auf die wichtigsten Änderungen des Jugendschutzgesetzes.

Zwei Kinder, von denen Eines eine Kamera in den Händen hält.

knipsclub: Die Foto-Plattform für Kinder

Schon vom knipsclub gehört? Die Foto-Plattform vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und 12 Jahren, die sich auf der Plattform kreativ mit dem Thema Fotografie auseinandersetzen können.

Drei Kinder, die ein Tablet vor sich liegen haben, auf dem sie spielen.

Erste Schritte im Netz – sicher und selbstbestimmt im digitalen Raum bewegen

Wie können Eltern und Erziehende Kinder bei ihren ersten Schritten im Netz gut begleiten und unterstützen? Welche Angebote für Kinder gibt es?

Ansicht: Es war einmal...der Vorlesezauber! Märchen in der Kita spielerisch entdecken

#medienvielfalt – Es war einmal…der Vorlesezauber! Märchen in der Kita spielerisch entdecken

Die aktuelle Medientippliste zum Thema Vorlesezauber aus dem Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen stellt unterschiedliche Medien zum Thema Märchen vor.

#HowToMedienpraxis: "Die bunte Jugendmedienwelt" vom Münchner Netzwerk Interaktiv

Das Lokale Netzwerk 'Interaktiv - Münchner Netzwerk Medienkompetenz' stellt in diesem Praxisbeispiel ein Veranstaltungsformat vor, bei dem Jugendliche neue Medientrends präsentieren und Erwachsenen zeigen können, wie ihre Medienwelten aussehen.