Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Touchscreen-Monitore von 3M ermöglichen Senioren-Internet-Projekt

<em> 3M Touch Systems spendet 80 LCD Touchscreen-Monitore für innovatives dänisches IT-Projekt </em>

Nicht nur in Deutschland kennt man das Problem: Viele ältere Menschen sind vereinsamt, sind oft durch ihre eingeschränkte Beweglichkeit nicht mehr in der Lage, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen bzw. mit ihren Familien oder Freunden zu kommunizieren. Internet, E-Mail und SMS-Nachrichten - diese modernen Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten erscheinen den meisten von ihnen als zu kompliziert und zu schwierig zu erlernen.

EU-Kommission begrüßt Einsatz der Mitgliedstaaten für die elektronische Kommunikation

Bei ihrem Treffen am 8. März in Brüssel zeigten sich die Minister für Telekommunikation zuversichtlich, dass sich die Aussichten für die elektronische Kommunikationsindustrie verbessert haben.

Frauen und Technik: zwei Welten begegnen sich?

Am Weltfrauentag (8. März 2004) veröffentlichten das Institut für Physik und der Daphne Jackson Trust einen neuen Bericht, in dem es darum geht, wie Großbritannien die Abwanderung von Frauen aus Naturwissenschaft, Ingenieurwissenschaft und Technik aufhalten kann.

Leipziger Hauptbahnhof bietet WLAN-Hotspots ab Mai

Am Leipziger Hauptbahnhof können sich Reisende künftig einfach und kostenlos ins Internet einwählen. Der Telekommunikationsanbieter HL komm hat gemeinsam mit den Leipziger Verkehrsbetrieben und der Berlinnet GmbH einen öffentlichen WLAN-Hotspot eingerichtet. Lokal begrenzt steht Laptop-Besitzern im so genannten Hotspot-Bereich ein kabelloser Zugang auf Basis der Wireless Local Area Network-Technologie zur Verfügung.