Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ansicht: Unsere Rechte in der Digitalen Welt - Bericht über die Perspektive von Kindern auf ihre Rechte in der digitalen Welt

Unsere Rechte in der Digitalen Welt - Bericht über die Perspektive von Kindern auf ihre Rechte in der digitalen Welt

Am Dienstag, den 9. Februar 2021, findet zum 18. Mal der Safer Internet Day unter dem Motto "Together for a better Internet" statt. Außerdem wurden viele junge Menschen über ihre Meinungen in dem Bericht "Our Rights in a Digital World" befragt.

Ansicht: Unsere Rechte in der Digitalen Welt - Bericht über die Perspektive von Kindern auf ihre Rechte in der digitalen Welt

Unsere Rechte in der Digitalen Welt - Bericht über die Perspektive von Kindern auf ihre Rechte in der digitalen Welt

Am Dienstag, den 9. Februar 2021, findet zum 18. Mal der Safer Internet Day unter dem Motto "Together for a better Internet" statt. Außerdem wurden viele junge Menschen über ihre Meinungen in dem Bericht "Our Rights in a Digital World" befragt.

Ansicht: Wir feiern: Kinderrechte gelten auch in der digitalen Welt!

Wir feiern: Kinderrechte gelten auch in der digitalen Welt!

<p>Kinder in aller Welt haben heute einen Grund zu feiern, denn der Kinderausschuss der Vereinten Nationen hat eine Allgemeine Bemerkung zu den Rechten von Kindern im digitalen Umfeld verabschiedet. Damit gelten <strong>alle</strong> Rechte, die Kindern durch die UN-Kinderrechtskonvention gewährt werden, auch im digitalen Raum. Zugang zum Internet, Informations- und Meinungsfreiheit, aber auch die Privatsphäre von Kindern und das Recht auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch müssen künftig auch im Internet stärker geachtet werden.</p>

Ansicht: Wir feiern: Kinderrechte gelten auch in der digitalen Welt!

Wir feiern: Kinderrechte gelten auch in der digitalen Welt!

<p>Kinder in aller Welt haben heute einen Grund zu feiern, denn der Kinderausschuss der Vereinten Nationen hat eine Allgemeine Bemerkung zu den Rechten von Kindern im digitalen Umfeld verabschiedet. Damit gelten <strong>alle</strong> Rechte, die Kindern durch die UN-Kinderrechtskonvention gewährt werden, auch im digitalen Raum. Zugang zum Internet, Informations- und Meinungsfreiheit, aber auch die Privatsphäre von Kindern und das Recht auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch müssen künftig auch im Internet stärker geachtet werden.</p>

Ansicht: Themen für das Internet Governance Forum 2021 gesucht

Themen für das Internet Governance Forum 2021 gesucht

Bis zum 30. Januar 2021 können alle interessierten Akteur*innen noch Themen für das IGF 2021 vorschlagen.