Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


EuroDig 2010 - Europäischer Dialog zu Fragen der Internet Governance

<p>Am 29. und 30. April 2010 kamen rund 300 Expertinnen und Experten aus Europa in Madrid zusammen, um im Rahmen des European Dialogue on Internet Governance - EuroDIG Fragen der Entwicklung und Regulierung des Internet zu erörtern. Neben wirtschaftlichen Aspekten wie den Fragen nach dem ökonomischen Wert des Internet und nach innovativen Geschäftsmodellen wurde auch die Diskussion um die Netzneutralität wieder aufgerollt.</p>

Schavan: "Jeder Jugendliche bekommt eine faire Chance"

<p>Der Berufsbildungsbericht 2010 zeigt, dass trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Ausbildungsmarkt relativ stabil geblieben ist. Zwar ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 8,2 Prozent auf 566.004 Verträge zurückgegangen, die Zahl der ausbildungsinteressierten Jugendlichen ist im gleichen Zeitraum aber aufgrund des demografischen Wandels um 8,8 Prozent auf 575.607 junge Menschen gesunken.</p>

Die Lebenswelt Jugendlicher kennen lernen - Bundesweite Trainingskampagne Inklusive Internet zur sicheren Web-Nutzung gestartet

<p>Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CVJM Schlesische Oberlausitz e.V. haben im Rahmen der Initiative Internet erfahren des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Görlitz an einem Training teilgenommen, um sich für den kompetenten Umgang mit dem Internet und Web 2.0 zu qualifizieren.</p>

Solidarität der Generationen im Mittelpunkt des INTERGEN-Projektes

Der 29. April 2010 steht im Zeichen des zweiten "Europäischen Tags der Solidarität zwischen den Generationen". Zweck dieses Tages ist es, die Aufmerksamkeit der Politiker auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene darauf zu lenken, wie das Konzept der Generationensolidarität neu gedacht und gefördert werden kann.

ZDF-Medienforschung: Grundlagenstudie zum Thema "Medien und Tabus" veröffentlicht

<p>Die ZDF-Medienforschung ist für das Qualitätscontrolling des Fernsehsenders zuständig und hat im April 2010 eine Grundlagenstudie zum Thema "Medien und Tabus" von den Expterinnen Dr. Ursula Dehm und Gerlinde Schumacher veröffentlicht. Die Studie hat untersucht, welche Tabus Jugendliche heutzutage noch haben. </p>