Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


ACTIVE - ACess to TeleactiVities for promoting Employment

Das Projekt ACTIVE zielte darauf ab, durch die Vermittlung adäquater Zusatzqualifikationen im Bereich Telearbeit/ Teleservice neue Beschäftigungsmöglichkeiten für bisher vom Arbeitsmarkt ausgeschlossene (körperbehinderte Menschen) Menschen zu fördern.

PC-Nutzer, Klasse Drei

PC-Nutzer, Klasse Drei
Staat und Verbände fördern den Computer-Führerschein als Qualifikationsnachweis – doch in Deutschland kennt man ihn kaum. Von Jörg Schmilewski
(SZ am 4.8.2001) Solide Computer-Kenntisse und Internet-Fitness: Das kann nachweisen, wer einen so genannten "Europäischen Computerführerschein" aus der Tasche zieht. Jedenfalls verspricht das eine Werbemitteilung des Cornelsen Verlags: Der hat nämlich eine siebenbändige Buchreihe zur individuellen Vorbereitung auf die Prüfungen herausgebracht.

Kinder und Medien 2000 : PC/Internet gewinnen an Bedeutung ; Ergebnisse der Studie KIM 2000

viele Kinder (16 %) (1999: 8 %) an, sich fast täglich mit dem Computer zu beschäftigen, weitere 29 Prozent nutzen Computer ein- bis mehrmals pro Woche (1999: 26 %).

Internetcafe als Lerncenter

Im Rahmen einer fachbereichsübergreifenden Projektarbeit haben jetzt Mitarbeiter und Auszubildende des BBW Volmarstein sowie Lehrer und Schüler des angegliederten Werner-Richard-Berufskollegs ein neues Lerncenter errichtet. Sie gaben ihm den Namen I-N-A-F. Er steht für Internet, Network, Action,Fun. Es ist ein Internetcafe mit sechs Rechnern.

EU macht Internet-Sicherheit zur Chefsache

EU macht Internet-Sicherheit zur Chefsache

Liikanen will bessere Schulung in Sachen Datenschutz, die Koordination der nationalen Notfallteams und eine einheitliche Kryptorichtlinie